FRITZ! Talk XL 02-在PC上設置VPN



在此FRITZ!-Talk-XL系列中,Gordon和Steffi在PC上建立了VPN連接。如果您想了解有關VPN的更多信息,請查看FRITZ!談05。重點是智能手機的VPN連接。

►更多信息
FRITZ! Talk XL 01-埠發布:https://youtu.be/OIPvDfdsWuc
FRITZ!對話05-設置VPN:https://youtu.be/JQrsfNaNPTM
VPN服務:https://avm.de/service/vpn/uebersicht/
VPN服務門戶:https://avm.de/service/vpn/praxis-tipps/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unter-windows-einrichten-fritzfernzugang/
FRITZ!對話04-使用MyFRITZ進行遠程訪問!設置:https://youtu.be/C4Q3pGzGwPs

►視頻中提到的AVM產品
FRITZ!Box 7590:https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7590
FRITZ!Box 7490:https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7490/
FRITZ!操作系統:https://avm.de/produkte/fritzos/

►FRITZ!談XL
FRITZ!創建Talk XL的目的是為了更詳細地討論主題。與弗里茨!談話的重點是與FRITZ!產品一起玩樂。我們向您展示令人興奮的功能並使您保持最新狀態。我們與粉絲,內部人士和影響者一起討論諸如家庭網路,WiFi和智能家居等主題。我們想邀請我們的粉絲來柏林和FRITZ參加AVM!了解Talk!

►更多信息
AVM網站:https://avm.de
FRITZ!談話網站:https://avm.de/fritztalk

推特:https://twitter.com/avm_de
Google+:https://plus.google.com/+fritzbox
面子書:https://www.facebook.com/fritzbox
Instagram:https://www.instagram.com/fritz.avm

#fritzbox #AVM #Internet。

39 comments
  1. Danke für das Video! Ich hatte den Fernzugang auf meinen alten Laptop unter Win 8.1 ohne Probleme benutzt. Ich habe seit einigen Wochen einen neuen Laptop mint Windows zu und heute versucht den Zugang einzurichten. Die Verbindung hatte tadellos funktioniert, jedoch bekomme ich jedes mal wenn ich die Verbindung trenne einen Bluescreen. Ich habe bereits 4 mal den Fernzugang neuinstalliert, Win Updates & meinen Netzwerktreiber geupdated. Ich bin mittlerweile mit meiner Weisheit am Ende und würde Ihre Hilfe wertschätzen!

  2. Hallo ich hoffe können mir helfen habe Fritzbox 7590 möchte gerne VPN CyberGhost installieren natürlich habe eine Konto bei CyberGhost danke für eurer Hilfe

  3. super Videos auf welche ich da von euch aufmerksam wurde! nur mein Problem ist wohl noch keinen unter gekommen bzw. hab ich bis dato keinen Erfolg gehabt dies zu bewerkstelligen.

    hab die Fritzbox 7360 und bin von meinem Provider mit einer statischen, öffentlichen IPv4 Adresse ausgestattet, die Fritzbox selber sagt mir aber immer "die vom Internetanbieter bereitgestellte IP-Adresse ist keine öffentliche IPv4-Adresse!? Hab einen LTE-Router welcher über Lan Kabel an den Lan1 Anschluss der FB angeschlossen ist und die Box selber ist so konfiguriert das sie via LAN die Einstellungen vom Router übernehmen soll.

    Trotz allem kommt stets der Hinweis das ich keine öffentliche IPv4 hätte und somit hab ich die wesentlichen Funktionen nicht bezüglich MY Fritz usw.

    Habt ihr Rat?

    Beste Grüße aus Wien

  4. Auf eurer Homepage habt ihr für die VPN-Verbindung via Windows zur Fritz!Box zwei verschiedene Anleitungen … einmal mit der hauseigenen Software "Fritz!Fernzugang" und einmal mit dem "Shrew Soft VPN Client" … worin bestehen die Unterschiede bzw. die Vor- und Nachteile der jeweiligen Tools?

  5. Was mich ja interessieren würde, wie kann ich jetzt über diese LAN zu LAN Verbindung mit der anderen Seite ein Heimnetzwerk aufbauen?
    Ist das überhaupt möglich?

  6. Hallo Fritz-Team. Muß der User für den VPN PC Zugang vorher auf der Fritzbox angelegt werden oder wird er mit dem einpielen der Konfigurations Datei in der Fritz Box erstellt?

  7. hallo, ist es auch möcglich mit dem integrierten Win10 VPN Client auf das VPN zuzugreifen? weil ich sitze hinter einen Proxy und für die MeinFritz!Fernzugangs-Software habe ich nix gefunden und er kann sich (logischerweise) net verbinden

  8. Die VPN Einrichtungsmethode ist wirklich grausam ! Es scheitert bei mir alleine schon bei dem Import der passwortverschlüsselten Konfigurationsdatei. Mit dem kostenpflichten Shrew Soft Client hingegen funktioniert alles einwandfrei.

    Lächerlich über so einen Schrott im Jahr 2018 noch ein Video zu drehen.

  9. Hallo AVM, wisst Ihr schon wann Ihr eure Fritzboxen für VPN über IPv6 ertüchtigen werdet? Momentan stellen nämlich viele Provider auf Carrier grade NAT oder DS-Lite um. Oder wird der myfritz Dienst um Portmapping erweitert?

  10. 2:12 Min. "Eine neue Verbindung muss her, für einen neuen Benutzer…" warum sieht eure Fritz!Fernzugriff Software anders aus als die von mir bei euch heruntergeladene? (V 1.03.03, Treiber-Version 10.0.5.0, heute von eurer offiziellen FAQ geladen für W10 64Bit). Ich kann gar keine neue Verbindung erstellen, habe nur 2 deaktivierte Buttons für Aufbau und Abbau, ein "Neu" fehlt.

  11. Vielen Dank für die lockere Darstellung! Ich habe mit dem "Fritz!Fernzugang Einrichten" die Konfig..dateien erstellt. Diese auf dem Router und die VPNUser Datei auf dem PC mithilfe "Fritz!Fernzugang" eingerichtet. Passwort habe ich nicht vergeben. VPN immer aktiv gewählt. Allerdings wenn ich jetzt auf das Telefonbutton klicke scheint es Einwahlversuche zu machen und am Ende geht es doch nicht. Habe auch Windows 10 am Laptop und einen 7430 als Router.

    Würde mich echt freuen auf Abhilfe!

  12. Ich dachte mit dem Video wird es verständlicher, aber ab der Minute 10:43 als Peer in seiner FritzBox war versteh ich gar nichts mehr. Peer legt mit dem Programm "FRITZ!Fernzugang einrichten"eine Config für Gordon an. Erstmal nimmt er keine E-Mail sondern den Benutzernamen, als eine E-Mail abgefragt wird? Dann wie man sieht (bei Minute 10:43) Existiert der Benutzer Gordon bei Peers FritBox nicht???

  13. Hallo @all. Ich habe auf mehreren Windows 10 64 bit Systemen erfolgreich die VPN installiert, aber unter Windows 10 32 bit will es einfach nicht klappen. Auch nicht, mit manueller Installation des Adapters. Kann mir da jemand helfen?

  14. Plant AVM demnächst für VPN auf Fritzboxen Mal von IKEv1 auf IKEv2 zu wechseln? Abgesehen davon, dass IKEv1 seit Jahren nichtmehr zeitgemäß ist, ist es mehr als schade auf solche AVM Softwarelösungen zurückgreifen zu müssen um von windows10 das VPN der Fritzbox zu nutzen.

  15. Hallo.

    Ich habe ein Fritzbox mit 192.168.178.1 und möchte in der Zukunft mit meinem Pc auf einem anderen Fritbox zugreifen der ebenfalls 192.168.178.1 hat. Muss ich meine Ip vom Router ändern? Wenn ja, bekommt mein Pc automatisch einen neuen Ip von meinem Router damit ich die Verbindung zur meinem Fritzbox mal habe oder muss ich ein Ip fest zuweisen?

  16. Das klappte alles einwandfrei, nur bekomme ich bei Seiten, die im Heimnetz liegen, dann nur angezeigt, dass die Webseite nicht erreichbar ist. – Woran kann das liegen? Die VPN-Verbindung wurde aufgebaut (sehe ich sowohl in der Fritzbox als auch im Notebook).

  17. Hallo ! Ich habe SpyOff als VPN . komischer Weise läuft es nur auf Handy und Tablet , jedoch nicht am PC . Was kann ich an der FritzBox einstellen ??? bin per Lan mit dem PC an der Box. Auch mit abschalten des Anti Vieren Programm hab ich es versucht—ohne Erfolg :o(

  18. Hallo, da gibt es ein Feld "E-Mail Adresse" … und da muss man keine E-Mail Adresse eintragen!? Könnt Ihr das nicht mal umbenennen in "Benutzer/E-Mail"?

  19. Diese Videos sind Gold wert. Vielen Dank. Bin am Thema VPN schon des Öfteren verzweifelt. Jetzt hat's auf Anhieb geklappt.
    Ich habe es allerdings nicht geschafft mit Fritz Fernzugang einrichten einen zweiten User für die selbe Box einzurichten. Beim Import war anschließend immer nur der erste User zu sehen. Dann hab ich ne neue Box angelegt und schon ging es. Auch die Tatsache, dass über dem Eingabefeld für den "Benutzernamen" E-Mailadresse drüber steht, macht die Sache nicht wirklich transparenter.
    Ich habe das Gefühl, dieses Einrichtungsprogramm könnte mal eine Überarbeitung vertragen. Man sollte sich drüber im Klaren sein, dass die Nutzer das einmal verwenden und dann 3 Jahre nicht. Dann geht die Sucherei und das Gefluche wieder von vorne los 😉

  20. Liebes AVM-Team, wie kann ich ausgehende Mobilfunkrufnummern im Ausland sperren? Denn ich kann mich ja nur zwischen Ausland und Mobil entscheiden. Ausländische Festnetznummern sollen weiterhin erlaubt sein, nur mobile Rufnummern im Ausland eben nicht. Würde mich auf eine Antwort freuen. Vielen Dank!

  21. Hallo ich habe jetzt alles mögliche probiert aber die erzeugte Import-Datei für die Fritzbox wird mir nach dem Import einfach nicht angezeigt.
    Fritz OS 7 mit der 7590, es erscheint zwar die Meldung erfolgreich Importiert aber leider wird kein User angezeigt.
    Ist das ein Bug im neuen Fritz OS 7 oder liegt es an mir. haben mir auch die neueste Version von "FRITZ!Fernzugang" und "FRITZ!Fernzugang einrichten" von der AVM Seite runter geladen.
    Ich finde den ganzen Prozess schrecklich mühsam, wäre echt viel schöner wenn man das über die Box direkt erzeugen könnte.

    PS: verwenden Win 10 Pro 64Bit

  22. Eine frage wie seht diese einrichtung aus wenn über den Fritzbox Gaszugang eine verbindung aufgebaut wird mit einem PC und wie sieht das aus wenn nur über einen Hotspot der port 443 offen ist? Den in den beiden Situationen kommt es nicht zu einer verbindung bei mir gibt es da auch bald einen Anderen Standart der den port 443 nutzt?

Comments are closed.